Vintage Fotografien vom Leben in Deutschland aus den 1910er Jahren_Ha

Hier ist eine erstaunliche Sammlung von Vintage-Fotografien, die den Alltag in Deutschland in den 1910er Jahren zeigen.

Kaffeekantine der AEG, 1909. Diese Kantine in der Großmaschinenfabrik der AEG [ Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft ] versorgte die gesamte Belegschaft mit Kaffee. Die Frau links misst Bohnen aus einem Sack; Die Frau rechts kontrolliert einen der vielen großen Kaffeebottiche.
Augustiner-Brauerei, München, ca. 1910. Brauereien waren vor allem in Bayern beliebte Treffpunkte für geselliges Beisammensein. Sie boten Platz für Hunderte von Gästen und waren prototypische Experimente der Massengastronomie, deren Anziehungskraft über Klassengrenzen hinausging. Hier sehen wir, wie Kunden Schlange stehen, um Bier in Maßen , also in großen 1-Liter-Krügen, zu bestellen. Beachten Sie, dass die Kellnerin ganz links acht dieser Tassen zu einem Tisch trägt; Jeder Becher wog über ein Kilogramm (2,2 Pfund), aber das war an diesen Orten eine übliche Leistung. Das Sommerbier der Augustiner-Brauerei wird auf dem Schild über dem Abfüllfenster beworben. Ein weiteres Schild rechts daneben erinnert Kunden daran, darauf zu achten, dass ihre Tassen bei der Abholung vollständig gefüllt sind: „Nicht vollständig gefüllte Tassen sollten sofort nachgefüllt werden .“

 

Dieses Foto aus dem Jahr 1910 zeigt drei Generationen einer Arbeiterfamilie in der Stadt. Arbeiter kleideten sich oft wie Angehörige des Bürgertums, allerdings mit Erkennungsmerkmalen wie Mützen, die sie von wohlhabenderen Deutschen unterschieden.

 

Arbeiterviertel, ca. 1910. In Deutschland gingen Industrialisierung und Urbanisierung Hand in Hand, da Einzelpersonen und ganze Familien auf der Suche nach Arbeit das Land verließen und in die Städte zogen. Die Lebensbedingungen waren oft miserabel: Die Arbeiterwohnungen waren feucht, eng und überfüllt, es gab kaum frische Luft oder natürliches Licht. Ganze Familien lebten in engen Räumen ohne Inneninstallation. Ein solches Viertel an der Berliner Liegnitzer Straße ist hier abgebildet. Die Miete für diese Art von Raum hätte einen großen Teil des Einkommens einer Familie verschlungen.

 

In der Obhut der Großmutter, ca. 1910. Die Industrialisierung führte zu einem demografischen Wandel im deutschen Kaiserreich. Auf der Suche nach einer industriellen Beschäftigung zogen ehemalige Landarbeiter in die Städte, wo sie in engen, überfüllten Wohnungen lebten. Oft mussten beide Elternteile arbeiten, um die Miete und den täglichen Bedarf zu bezahlen. Auf dem Foto unten kümmert sich eine ältere Frau aus der Arbeiterklasse um ihre Enkelkinder. Wenn beide Elternteile arbeiten mussten, leisteten die Großeltern wesentliche Beiträge zum Haushalt, insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung.

 

Hier ist eine Gruppe kleinbürgerlicher Kinder, die vermutlich einer organisierten Kindertagesstätte angehörten, vor einer Häuserzeile im Berliner Bezirk Borsigwalde zu sehen, ca. 1910. Borsigwalde wurde eine neue Gemeinde. Es wurde Ende der 1890er Jahre auf der brachliegenden Dalldorfer Heide für Mitarbeiter der Maschinen- und Lokomotivenfabrik Borsig angelegt.

 

Das Küchenpersonal, ca. 1910. Wohlhabende bürgerliche Familien stellten externe Hilfe ein, sowohl aus praktischen Gründen als auch als Zeichen ihres Status. Die überwiegende Mehrheit der Hausangestellten waren Frauen. Während die Familienmatriarchin den Haushalt beaufsichtigte, kümmerte sich das Küchenpersonal um das Kochen und andere mühsame Aufgaben. Hier sehen wir zwei Hausangestellte in einer bürgerlichen Küche. Köche waren nicht nur für die Zubereitung der Speisen verantwortlich, sie kauften auch die Zutaten ein, spülten das Geschirr und reinigten den Speisesaal nach dem Essen. Die Frau auf der rechten Seite konsultiert wahrscheinlich ein Kochbuch, um sich auf die nächste Mahlzeit der Familie vorzubereiten.

 

Eine Maurerin thront hoch über Berlin, ca. 1910. Mit der zunehmenden Industrialisierung stieg auch die Zahl der außerhäuslichen Erwerbstätigkeit deutscher Frauen. Dies bedeutete in der Regel Fabrikarbeit. Aber in manchen Familien mit eigenem Betrieb erlernten Töchter auch einen Beruf, um mitzuhelfen: Hier sehen wir die Tochter eines Maurermeisters bei den Sanierungsarbeiten am alten Rathausturm in Berlin.

 

Frauen in journalistischen Berufen waren im wilhelminischen Deutschland eine Seltenheit. Dennoch gelang es einigen Frauen, sich als Journalistinnen zu etablieren – zunächst durch die Arbeit für Frauenzeitungen und -zeitschriften, die es seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gab; später arbeiteten sie auch für große Zeitungen. Auf diesem Foto (ca. 1910) überblickt eine Fotografin die Metropole Berlin von einem Kran aus, der beim Bau des Stadthauses am Molkenmarkt eingesetzt wird. Das Rathaus wurde als Erweiterung des Roten Rathauses errichtet, dessen großer Turm rechts zu sehen ist. Im Hintergrund links ist der Berliner Dom zu sehen.

 

Dieses Foto der Gebrüder Haeckel zeigt Sportler beim Calisthenics-Training auf einem Turnfest (6.-9. Juni 1911) in Gotha (Thüringen), an dem Mannschaften verschiedener Universitäten teilnahmen. In Deutschland schlossen sich Vereine und Verbände zu unterschiedlichen Interessen zusammen, darunter auch dem Turnen. Öffentliche Sport- und Turnfeste, wie das hier gezeigte, erzeugten ein Gemeinschaftsgefühl und einen Zusammenhalt unter den Teilnehmern. Sie brachten Deutsche aus verschiedenen Regionen zusammen und stärkten so die lebendige Vereinskultur des Landes. Foto: Gebrüder Haeckel.

 

Die deutschen Haushalte der Gründerzeit waren weitgehend patriarchalisch geprägt. Frauen spielten vielfältige Rollen und trugen oft durch die Arbeit auf den Feldern zum Familieneinkommen bei, auch wenn sie sich um die Kinder kümmerten. Sie waren auch für die Mahlzeiten verantwortlich, die hauptsächlich aus Brot und Kartoffeln, ergänzt durch Fette, Öle und gelegentlich ein Stück Fleisch, bestanden. Hier sehen wir eine Familie auf dem Land, die, wie es üblich war, ca. 1800 gemeinsam ein bescheidenes Mittagessen genießt. 1912.

 

Ein wohlgeordneter Lebensmittelladen, 1913. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Deutschland ein hochindustrialisiertes Land. Es entwickelte sich auch eine Konsumgesellschaft. Der Laden auf diesem Foto war auf die Bedürfnisse deutscher Verbraucher zugeschnitten. Es gab Vollmilch, Kakao und Schokolade, Backwaren wie Brot, abgepackte Eiernudeln und Getränke in Flaschen.

 

Konsumgenossenschaften kauften Waren in großen Mengen und verkauften sie an teilnehmende Mitglieder. Dieser Ansatz ermöglichte es ihnen, Lebensmittel und andere Artikel des täglichen Bedarfs zu reduzierten Preisen anzubieten. Dieses Foto zeigt die Theke einer Konsumgenossenschaft in Hannover, ca. 1913. In solchen Genossenschaften führten Mitarbeiter Bestellungen für Kunden aus.

 

Der erste Internationale Frauenkongress, der 1878 in Paris stattfand, war ein Schritt zur Schaffung einer transnationalen Frauenbewegung. Obwohl sich Aktivisten weltweit für eine Verbesserung der Lage von Frauen einsetzten, setzten sie sich weiterhin für pragmatische Reformen in ihren jeweiligen politischen Systemen ein. Dieses Foto entstand bei einem Treffen deutscher Aktivistinnen während des Internationalen Frauenkongresses 1914 in Berlin. Es zeigt (im Uhrzeigersinn, von links): Hedwig Heyl, Alice Salomon, Anna Pappritz, Dona Martin, ? Hanning, Annette Hamminck-Schepel, Helene Lange und Gertrud Bäumer.

(Fotos © Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz, über Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern )

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

1 × 4 =